DAS THEATERWERK JOANA E., IN BINSALEM
die 17 June kann das Stück genießen Joana E. in der mallorquinischen Stadt Binissalem.
Joana E.

Die renommierte Schriftstellerin Maria Antònia Oliver, Autor des Buches, auf dem die Arbeit basiert, wer starb Anfang des Jahres.
Joana E. ist ein Theaterstück, das auf dem gleichnamigen Buch der bekannten Manacor-Schriftstellerin Maria Antònia Oliver basiert. Es ist eines der bekanntesten und am meisten geschätzten Erzählwerke des Manacorina-Autors., veröffentlicht in 1992 und mit dem Prudenci Bertrana-Preis ausgezeichnet.
Der Protagonist der Arbeit, Wer ist auch sein Erzähler?, ist die Figur von Joana E. Joana ist Teil einer bürgerlichen mallorquinischen Familie, Und sein Leben verbringt ohne große Bedenken oder Schwierigkeiten gegenüber dem unglücklichen Tod seiner Eltern bei einem Verkehrsunfall. Es ist von da an, wenn er mit vielen Problemen konfrontiert ist, die sie für den Rest ihres Lebens begleiten werden: Das Erbe ihrer Eltern, Das bleibt fraglich, wenn er entdeckt, dass sie tatsächlich adoptiert wurde; Eine Ehe, in der Glück nicht findet; ein ständiger Zustand der Depression und Hoffnungslosigkeit mit dem Leben; Eine geheime Liebe und sein Ende; Und die Geburt Ihres Sohnes.
Die Arbeit konzentriert sich auf die bürgerliche Gesellschaft der dreißiger Jahre und nach dem Kriegszeit, Eine Gesellschaft der Erscheinungen, die die am meisten widersprüchlichen menschlichen Leidenschaften versteckt und tarnt: Selbstsucht, Heuchelei, Zinsen an Geld und Gier.
TECHNISCHE
Das Stück ist eine Versammlung und Produktion der Theatre Company La Salvatge -Produktion und wurde auch mit dem Bòtil Award für Kinder I Jugend ausgezeichnet. Die Arbeit hat eine Dramaturgie von Toni-Lluís Reyes, und mit den Aufführungen der Dolmetscher Francesca Vadell, Catalina und Könige selbst.
Joana E. Bilden Sie Teil der Programmierung des Verano La Lluna Festivals im Vers, der von der Mallorca Literary Foundation organisiert ist
Die Arbeit wird durch die dargestellt 17 Juni im 22 Stunden im Lorenç Villalonga Museum House in Binissalem. Tickets sind bereits im Voraus erhältlich.
und stellt den Zuschauern einen Spiegel vor, damit sie die unbequeme Frage, die sie aufwirft, reflektieren und reflektieren
ILLES.cat
Online-Literaturplattform
 
 
 
 
 
						
						





 
	 
	

